Handgestrickte
Trachten Loferl
Handgestrickt - das perfekte Accessoire zur Tracht
Der Wadenstrumpf
auch Loferl genannt.
Die Tradition der handgestrickten Trachtenloferl hat ihren Ursprung in den Alpenregionen, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der alpenländischen Tracht und werden bei traditionellen Festen und Veranstaltungen getragen.
Trachtenloferl sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch funktional und halten die Beine warm.
Das Tragen von Loferln setzt die Waden des Trägers unnachahmlich in Szene und lässt sie dadurch kräftiger und muskulöser wirken. Heutzutage sind Loferl ein unverzichtbares Accessoire zur kurzen Lederhose.
Mustergalerie
Klicken Sie sich an den Pfeilen rechts und links durch die Mustergalerie.

Handgestrickte Trachten Loferl
Ein besonderes und individuelles Accessoire zur Tracht.
Design
Auf was ich achte:
Farbzusammenstellung anpassbar an die Lederhose
Personalisierbar mit den eigenen Initialen
Zusätzlichen Halt gibt ein auf Wunsch mitgelieferter Gummi
Meine Strickzeit
Für Loferl ca. 2 Wochen
Für Socken ca. 2 Wochen
Für Kniestrümpfe ca. 5 Wochen
Trachtenwolle von Schachenmayr
REGIA - Die Sockenwolle, 4-fädig
75% Schurwolle
25% Polyamid
Waschmaschinenfest bei 40°C, filzfrei.
Farbauswahl:
Natur
Tannengrün
Holzbraun
Hell-/Dunkelgrau
Perfekt angepasst an jede Wade
Benötigt werden folgende Umfänge/Längen
Für Loferl:
Umfang direkt unter dem Knie
Umfang an der dicksten Stelle der Wade
Umfang direkt unter der Wade
gewünschte Länge für Loferl
Für Socken:
Gesamtlänge der Fusssohle von der Ferse bis zur Spitze der längsten Zehe
Länge der Fusssohle von der Ferse bis zur Spitze der kleinen Zehe
Umfang 2 cm über dem Knöchel